Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Handlungsform der interinstitutionellen Vereinbarung

Florian Alemann
Der Autor analysiert das Phänomen der interinstitutionellen Vereinbarungen zwischen dem Europäischen Parlament, der Kommission und dem Rat in seinem historischen Kontext und seiner verfassungsrechtlichen Bedeutung. Im ersten Teil legt er dar, dass es sich nicht um ein informelles Instrument in einer Grauzone der Verträge handelt, sondern um eine zulässige und rechtlich bindende Handlungsform der Interorgankooperation. Auf die Handlungsform der interinstitutionellen Vereinbarung sind die Erkenntnisse der europäischen Handlungsformenlehre grundsätzlich anwendbar. Im zweiten Teil wird diese Handlungsform verfassungsrechtlich eingeordnet. Dabei wird eine Neubestimmung des Interorganverhältnisses vorgenommen, welche die herkömmliche Gewaltenteilungslehre weiterentwickelt. Interinstitutionelle Vereinbarungen bilden dieses Verhältnis der prozeduralen Koalition genau ab.
Autor: Alemann, Florian
EAN: 9783540311454
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 540
Produktart: Gebunden
Verlag: Springer-Verlag GmbH Springer Berlin Heidelberg
Veröffentlichungsdatum: 17.01.2006
Untertitel: Eine Untersuchung des Interorganverhältnisses der europäischen Verfassung
Schlagworte: Europäische Verfassung Europarecht / Europäische Verfassung Verfassung / Europäische Verfassung
Größe: 34 × 160 × 241
Gewicht: 969 g