Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Eduard Neuenschwander

Claudia Moll, Axel Simon
Als Architekt, Umweltgestalter, Biologe und Denkmalpfleger hat Eduard Neuen­schwander (1924-2013) stets die Grenzen des Metiers überschritten: Sein gesamtes OEuvre, zu dem die Kantonsschule Rämibühl (1960-1970), der westliche Teil des ­Irchelparks (1979-1986) oder das vor dem Abriss gerettete Haus am Rindermarkt 7 in Zürich zählen, ist Ausdruck seines ganzheitlichen Denkens. Mit rund zwanzig exemplarisch vorgestellten Gebäuden und Aussenanlagen breitet das Buch das umfangreiche Werk Neuenschwanders aus und vertieft einzelne ­Aspekte seines Schaffens. Seine fachliche Herkunft, von der frühen Naturbegeis­terung bis zu den beiden Lehrmeistern Sigfried Giedion und Alvar Aalto, wird ebenso beleuchtet wie seine Fragment gebliebene Idee einer Künstlerkolonie in Gockhausen, wo der Architekt lebte. Weitere Schwerpunkte sind seine Rolle in der Naturgartenbewegung, seine grossmassstäblichen Planungen, die von ihm gegründete Stiftung Baukultur und seine Gestaltungselemente, die stets Architektur, Natur und Geschichte miteinander verbinden.
Autor: Moll, Claudia Simon, Axel
EAN: 9783856762353
Auflage: 003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 260
Produktart: Gebunden
Verlag: gta Verlag gta Verlag / eth Zürich
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2022
Untertitel: Architekt und Umweltgestalter
Schlagworte: Architekt - Baumeister Architektur / Architekt Bauberuf / Architekt Architektur / Architekturbüro Architekt / Landschaftsarchitekt Landschaftsarchitektur - Landschaftsarchitekt Schweiz Schweiz / Kunst, Architektur, Museen, Design Zwanzigstes Jahrhundert
Größe: 25 × 227 × 304
Gewicht: 1239 g