Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

BrandO. 2002

Der kontinuierliche Ausbau von Biotechnologie und Gentechnik erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Feuerwehr vermehrt Brände in Gebäuden oder Anlagen bekämpfen muss, in denen mit biologischen Stoffen umgegangen wird. Was ist zu tun, wenn bei einem Einsatz infektiöse Stoffe betroffen sind, welche Schutzkleidung wird benötigt und wie können Präventivmaßnahmen aussehen? BrandO. 2002 beleuchtet das Themengebiet Bioeinsatz aus verschiedenen Blickwinkeln. Neben der Vermittlung von Grundlagen stehen einsatztaktische und vorbeugende Maßnahmen im Vordergrund.
EAN: 9783816760856
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 102
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Untertitel: Bio-Einsatz - Neue Risiken für die Feuerwehr. Was muss die Feuerwehr wissen? Fachtagung für praktischen Brandschutz am 20. Februar 2002. In Zus.arb. m. d. Referat 'Umweltschutz' d. Vereinigung z. Förderung d. deutschen Brandschutzes (vfdb)
Schlagworte: Biologische Stoffe Feuerwehreinsatz Gefährliche Güter/Stoffe Zwanzigsten
Größe: 210
Gewicht: 160 g