Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Mediennutzung im situativen Kontext

Karsten Richter
Mediennutzungsentscheidungen sind an Zeit, Raum und das soziale Umfeld gebunden, in dem sie getroffen werden. Die Entscheidung, mediale Angebote zu nutzen, ist also stets eingebettet in eine konkrete Situation, die von ganz verschiedenen Randbedingungen geprägt sein kann. Deshalb werden situative Einflüsse in der Uses-and-Gratications-Forschung immer wieder thematisiert. In die verschiedenen Erklärungsmodelle dieser Tradition finden sie bisher allerdings keinen ausreichenden Eingang. Die vorliegende Arbeit schließt diese Lücke und bettet Mediennutzungsentscheidungen systematisch in ihr situatives Umfeld ein. Basierend auf dem Situationskonzept von Esser analysiert Karsten Richter die verschiedenen situativen Einflüsse und entwickelt Partialmodelle, die die situative Einbindung verdeutlichen. Die verschiedenen Partialmodelle werden zu einem Situativen Modell von Wirkungs- und Sanktionserwartungen zur Erklärung von Mediennutzungsentscheidungen zusammengeführt, das als Grundlage für die weitere Forschung dienen kann.
Autor: Richter, Karsten
EAN: 9783891586600
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 228
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Vistas
Veröffentlichungsdatum: 28.07.2020
Untertitel: Von Uses & Gratifications zu einem situativen Modell von Mediennutzungsentscheidungen
Schlagworte: Kommunikationswissenschaft Mediennutzung Medienwissenschaft
Größe: 15 × 170 × 211
Gewicht: 302 g