Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Geschichte der Genossenschaftsgesetzgebung im Königreich Bayern

Philipp P. Roeckl
Das bayerische Genossenschaftsgesetz vom 29. April 1869 gehört in den großen Rahmen der bayerischen Sozialgesetzgebung unter König Max II. und König Ludwig II. Gezeigt wird vor allem die kontroverse Diskussion um die Rechtsformen der ersten Genossenschaften. Im Zentrum stehen dabei die Haftung der Genossen und der staatliche Einfluss auf die Ge-nossenschaftsbildung. Die Arbeit stellt einen Beitrag zur Geschichte des bayerischen Parlaments und seiner juristisch überaus qualifizierten Abgeordneten dar. Ein wichtiges Ergebnis dieser Arbeit ist auch, dass erstmals die bedeutende Rolle des bayerischen Schulze-Delitzsch - Dr. Joseph Völk - herausgestellt wird.
Autor: Roeckl, Philipp P.
EAN: 9783866464285
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 348
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Edition Rechtskultur Gietl
Schlagworte: Bayern, Geschichte; Recht Genossenschaftsgesetz (GenG) Gesetzgebung
Größe: 24 × 172 × 220
Gewicht: 593 g