Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Cold War Freud

Dagmar Herzog
In Cold War Freud Dagmar Herzog uncovers the astonishing array of concepts of human selfhood which circulated across the globe in the aftermath of World War II. Against the backdrop of Nazism and the Holocaust, the sexual revolution, feminism, gay rights, and anticolonial and antiwar activism, she charts the heated battles which raged over Freud's legacy. From the postwar US to Europe and Latin America, she reveals how competing theories of desire, anxiety, aggression, guilt, trauma and pleasure emerged and were then transformed to serve both conservative and subversive ends in a fundamental rethinking of the very nature of the human self and its motivations. Her findings shed new light on psychoanalysis' enduring contribution to the enigma of the relationship between nature and culture, and the ways in which social contexts enter into and shape the innermost recesses of individual psyches. Hitzige Kämpfe tobten in der Folge des Zweiten Weltkrieges um das Erbe Sigmund Freuds. Die verspätete Aufarbeitung des Nationalsozialismus, die sexuelle Revolution und die Dekolonisation stießen fundamentale Transformationsprozesse in der psychoanalytischen Theorie an, die ihrerseits auf die Kultur zurückwirkten. Von den USA über Europa bis nach Lateinamerika schildert Dagmar Herzog die Deutungskämpfe einer Zunft, deren konkurrierende Theorien über Begehren, Angst, Aggression, Lust und Trauma mal konservativen, mal subversiven Zielen dienten - und hält damit ein innovatives Plädoyer für die Psychoanalyse als Erkenntnisinstrument im Dickicht der Verflechtung von Psyche und Gesellschaft.
Autor: Herzog, Dagmar
EAN: 9781107420878
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 249
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Cambridge University Press
Veröffentlichungsdatum: 03.08.2020
Untertitel: Psychoanalysis in an Age of Catastrophes
Schlagworte: Dekolonisation Kulturgeschichte
Größe: 17 × 152 × 229
Gewicht: 460 g