Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Geldnachfragetheoretische Implikationen der Europäischen Währungsunion

Philipp C. Rother
Die Europäische Währungsunion rückt näher und mit ihr Fragen der künftigen geldpolitischen Steuerung in Europa. Dieses Buch zeigt, welche Einflüsse die Währungsvereinigung auf die nationalen und die europäischen Geldnachfragefunktionen haben wird. Das theoretische Modell basiert auf einer neuartigen Verknüpfung der Portfoliotheorie mit dem Konzept der Bargeldbeschränkung und erfaßt so die wesentlichen Eigenschaften von Geld in der Volkswirtschaft. Simulationen für Deutschland, Frankreich und die Niederlande deuten u.a. auf eine deutliche Abnahme der Zinselastizität der Geldnachfrage bei Einführung der Währungsunion. Auf Basis der Resultate werden Vorschläge für die künftige Strategie der Geldpolitik in Europa präsentiert.
Autor: Rother, Philipp C.
EAN: 9783790810141
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 177
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Physica Physica-Verlag Physica-Verlag HD
Schlagworte: Europa Geld, Bank, Börse Geldpolitik Haushalt Simulation Volkswirtschaft Währungsunion
Größe: 236 × 5156 × 12