Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bildung als Freiheitsrecht

Axel B. Kunze
Bildung gehört nicht zu den klassischen Gegenstandsbereichen der Sozialethik. Ein Grund dürfte im personalen Charakter der Bildung zu suchen sein, der sich vordergründigen strukturethischen Überlegungen verschließt. Die ethische Reflexion über die pädagogische Beziehung ist vorrangig eine individualethische Aufgabe, die ihren Ort in einer eigenen pädagogischen Bereichsethik hat. Erst in jüngerer Zeit hat sich ein eigenständiger sozialethischer Bildungsdiskurs herausgebildet. Bildung wird dabei als neue soziale Frage des 21. Jahrhunderts, als Medium gesellschaftlicher Beteiligung oder als Menschenrecht begriffen. Mitunter wird unter Berufung auf das Menschenrecht eine neue Objektivität im Diskurs über Bildung suggeriert, die nicht gegeben ist. Der Band stellt sich der Aufgabe, die vielfältigen gesellschaftlichen und politischen Interessen, die sich an ein Recht auf Bildung heften, bildungstheoretisch zu bearbeiten.
Autor: Kunze, Axel B.
EAN: 9783643117274
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 112
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: LIT Verlag
Untertitel: Eine kritische Zwischenbilanz des Diskurses um Bildungsgerechtigkeit
Schlagworte: Bildung Bildungspolitik Sozialethik
Größe: 147 × 210
Gewicht: 158 g