Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Salztoleranz von Aster tripolium L. und deren Beeinflussung durch erhöhtes CO2

Nicole Geißler
Ca. 7% der globalen Landfläche und 19,5% der bewässerten Ackerfläche sind von Versalzung betroffen, was den Anbau traditioneller Nutzpflanzen gefährdet. Dieses Problem wird verschärft durch den globalen Klimawandel, der u.a. durch eine steigende atmosphärische CO2-Konzentration ausgelöst wird. Eine Lösungsmöglichkeit stellt die dauerhafte Nutzung von sog. cash-crop-Halophyten unter saliner Bewässerung dar, zumal Halophyten von erhöhtem CO2 profitieren können. Vor diesem Hintergrund untersucht die in diesem Buch vorgestellte Studie die Interaktion von NaCl-Salinität und erhöhter atmosphärischer CO2-Konzentration auf den potentiellen cash-crop-Halophyten Aster tripolium. Es werden Daten zu Wachstum, Gaswechsel, Wasser- und Mineralstoffhaushalt sowie zu Ultrastruktur, Proteomics und Enzymaktivitäten präsentiert. Die Ergebnisse zeigen, daß es sich bei A. tripolium um einen vielversprechenden cash-crop-Halophyten handelt, der vermutlich von einem steigenden atmosphärischen CO2-Gehalt profitieren wird.Ein interessantes Buch für fortgeschrittene Studenten und Wissenschaftler, die sich mit Öko- oder Streßphysiologie und/oder der Reaktion von Pflanzen auf den Klimawandel beschäftigen.
Autor: Geißler, Nicole
EAN: 9783639030839
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 164
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: VDM Verlag Dr. Müller VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Untertitel: Ein cash-crop-Halophyt und sein Nutzungspotential im Angesicht des Klimawandels
Schlagworte: Gaswechsel Mineralstoffwechsel Proteom Ultrastruktur Wasserhaushalt
Größe: 220 × 150 × 10
Gewicht: 261 g