Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Albrecht Dürer, Meisterstiche

Albrecht Dürer
In seinen Holzschnitten und Kupferstichen erreichte Albrecht Dürer (1471-1528) eine bis dahin unbekannte technische und künstlerische Brillanz, die er als erster Grafiker medienbewusst einsetzte und mit der er neue Käuferschichten erreichte. Die drei Meisterstiche Der Reiter, Hieronymus im Gehäus und Melencolia I ebenso wie die Blätter Das Meerwunder oder Nemesis wurden schon zu seinen Lebzeiten zu Kultobjekten in fürstlichen und bürgerlichen Kabinetten. Dürer war wohl der erste Künstler, dem es gelang, sein Monogramm zu einem international bekannten Markenzeichen zu machen.Im Jahr 2000 erhielt das Kunsthaus Zürich 230 grafische Blätter Albrecht Dürers, die Landammann Dietrich Schindler (1795-1882) gesammelt hatte. Der Schweizer Unternehmer und Politiker trug Mitte des 19. Jahrhunderts eine Sammlung von höchster Qualität zusammen, die unter anderem das nahezu vollständige Kupferstichwerk und etwa einen Drittel der Holzschnitte Dürers umfasst. Die 55 besten Werke sind in diesem Band vereint, darunter auch Dürers sogenannte Meisterstiche.
Autor: Dürer, Albrecht
EAN: 9783858811868
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 200
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Waldkirch, Bernhard von
Verlag: Scheidegger & Spiess
Untertitel: Sammlung Landammann Dietrich Schindler. Katalog zur Ausstellung im Kunsthaus Zürich, 2006/2007
Schlagworte: Ausstellungskataloge; Kunst Dürer, Albrecht; Ausstellungskataloge Kunsthaus Zürich Zürich; Museen
Größe: 220 × 280
Gewicht: 1190 g