Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Haussmann und die Folgen

Der Band richtet sich auf die begriffs- und mediengeschichtliche Aufarbeitung der zentralen Kategorie des Boulevards, welche die mediale Öffentlichkeit seit 1900 wesentlich bestimmt. Sie hat damit ihren Ausgangspunkt in einer kulturkritisch-diagnostischen These, welche die gegenwärtige Medienkultur bestimmt: Es ist die These der "Boulevardisierung " unserer Öffentlichkeit. Für die Begriffsgeschichte des Boulevards ist bedeutsam, dass schon sehr früh, d.h. um 1900, eine sukzessive semantische Ausweitung des Begriffs statt findet. Zwar beginnt die strategische Geschichte des Boulevards im Rahmen des pragmatischurbanistischen Transformationsprozesses der sog. Haussmannisierung von Paris, doch gilt der Boulevard bereits um die Jahrhundertwende 1900 als eine Metapher für Massenkultur und zugleich als mediale Kategorie, die sich abgelöst hat von der ursprünglichen architektonischen Codierung.
EAN: 9783823366614
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 218
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Hülk, Walburga Schuhen, Gregor
Verlag: Narr
Veröffentlichungsdatum: 25.05.2012
Untertitel: Vom Boulevard zur Boulevardisierung
Schlagworte: Boulevardpresse Massenkultur
Größe: 220
Gewicht: 340 g