Nutzerzufriedenheit als ein Indikator für die Beschreibung und Beurteilung der sozialen Dimension der Nachhaltigkeit
Im Rahmen des Projektes wurde ein Verfahren zur Bewertung der Gebäude-Performanz aus Nutzersicht entwickelt, das belastbare Aussagen über die alltägliche Erfahrung mit Komfortbedingungen des unmittelbaren Arbeitsplatzes sowie des Gebäudes insgesamt liefert und mit vertretbarem Zeit- und Kostenaufwand durchgeführt werden kann. Die erfragten Komfortaspekte wie Temperatur, Licht, Luftqualität und akustischer Komfort sind kompatibel mit Beschreibungsmerkmalen der soziokulturellen Qualität im "Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen" (BNB) für Büro- und Verwaltungsbauten. Für eine schnelle Bewertung einzelner Gebäude und größerer Gebäudebestände wurde basierend auf standardisierten schriftlichen Befragungen in 23 Bürogebäuden ein Gesamtindex entwickelt.
Autor: | Wagner, Andreas Schakib-Ekbatan, Karin |
---|---|
EAN: | 9783816783725 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 101 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Fraunhofer IRB Verlag |
Untertitel: | Mit Leitfaden INKA (Instrument für Nutzerbefragungen zum Komfort am Arbeitsplatz). Abschlussbericht |
Schlagworte: | Arbeitsplatz / Arbeitsstelle Bürobauten Bürogebäude Gebäudebewertung Nachhaltiges Bauen Verwaltungsbauten Zufriedenheit |
Größe: | 300 |
Gewicht: | 310 g |