Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sonderausgaben als Kategorie des Einkommensteuerrechts

Stefanie Schild
Bei der Kategorie der Sonderausgaben ( 10 ff. EStG) handelt es sich de lege lata um Privataufwendungen. Ein einheitlicher Leitgedanke liegt den einzelnen Tatbeständen allerdings nicht zugrunde. Teils bezweckt der Gesetzgeber die Steuerfreistellung des Existenzminimums, teils verfolgt er außerfiskalische Ziele. Einige Aufwendungen weisen auch einen Bezug zur Erwerbssphäre auf. Diese Gemengelage wirft Fragen auf, weil das Grundgesetz für die Berücksichtigung der verschiedenen Arten von Aufwendungen unterschiedliche Vorgaben enthält. Stefanie Schild untersucht, welche Entscheidungs- und Gestaltungsspielräume dem Gesetzgeber bei der Qualifikation von Aufwendungen als Sonderausgaben - insbesondere auch im Grenzbereich von Erwerbs- und Privatsphäre - und bei der Ausgestaltung der Tatbestände zustehen. Überdies geht sie der Frage nach, inwiefern das Unionsrecht auf die Ausgestaltung des Sonderausgabenabzugs einwirkt.
Autor: Schild, Stefanie
EAN: 9783428150847
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 269
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Duncker & Humblot
Veröffentlichungsdatum: 27.03.2017
Untertitel: Eine steuersystematische, verfassungs- und unionsrechtliche Einordnung
Schlagworte: Einkommensteuerrecht (ESt-Recht) Sonderausgaben
Größe: 14 × 157 × 232
Gewicht: 400 g