Zur Ästhetik der Krise
Der literarische Expressionismus formuliert die Krise der bürger- lichen Humanitätsideale vor dem Erfahrungshintergrund der modernen Grossstadt. Bei der Entfaltung eines Krisenbegriffs, der in die existentiellen Bedingungen der Dichter hineinreicht, die im Ex- pressionismus ihren Ich-Zerfall beklagen, spielt der Subjektbegriff eine zentrale Rolle. Darum wird einleitend eine Rückschau in das 18. Jahrhundert vorgenommen, in die Konstitutionsphase des bürgerlichen Subjekts.
Autor: | Strohmeyer, Klaus |
---|---|
EAN: | 9783820453058 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 335 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Peter Lang |
Untertitel: | Die Konstitution des bürgerlichen Subjekts in der Aufklärung und seine Krise im Expressionismus- Eine theoretische Skizze, gestützt durch Interpretationen ausge- wählter Literaturbeispiele |
Schlagworte: | Expressionismus Konstitution Krise Ästhetik |
Gewicht: | 450 g |