Virtual Reality und die Frage nach Empathie
53,70 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783837676822
Virtual Reality (VR) wird von Technologieunternehmen oft als Empathie-Maschine bezeichnet, die ein größeres Potential als andere Medien habe, Mitgefühl zu erzeugen. Diesem Versprechen geht Francis Wagner in vier unterschiedlichen Zugängen historisch und kritisch-analytisch nach. Die Medientechnologie VR offenbart dabei queere Potentiale, die in Differenz zu den kommerziellen Versprechen stehen: Sie liegen nicht im gemütlichen Nachempfinden einer anderen Erfahrung oder im Mitleid, sondern ergeben sich vielmehr aus der Kombination dynamischer Beziehungen, instabiler Subjektpositionen, unbequemem Einfühlen und daraus resultierender Reflexionen.
Autor: | Wagner, Francis |
---|---|
EAN: | 9783837676822 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 276 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | transcript |
Veröffentlichungsdatum: | 09.04.2025 |
Untertitel: | Queere film- und medienwissenschaftliche Perspektiven |
Schlagworte: | Medien Geschlecht Geisteswissenschaften Film Medientheorie Medienphilosophie Medienwissenschaft |
Größe: | 226 × 150 × 20 |
Gewicht: | 453 g |