Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die mittelalterlichen Stadtbefestigungen im deutschsprachigen Raum

Thomas Biller
Ob mächtige freie Reichsstadt oder kleine landesherrliche Stadt - allen diesen Siedlungen gemein und geradezu konstitutiv war die Wehrhaftigkeit, die Stadtmauer. Thomas Billers Werk ist die erste systematische und zugleich umfassende Gesamtdarstellung zur mittelalterlichen Stadtbefestigung überhaupt. In einem systematischen Teil behandelt Biller alle Aspekte der mittelalterlichen Stadtbefestigung: von den Vor- und Frühformen über die vollausgebildete Befestigung des hohen Mittelalters bis hin zum Ende und Abriss der Stadtmauern im 'Artilleriezeitalter'. Er beschreibt alle Elemente der städtischen Befestigungen: Mauer, alle Formen der Wach- und Tortürme, Gräben, Landwehren etc. Wichtig sind auch die Aspekte der Finanzierung, des Baus und der Instandhaltung. In einem zweiten regionalen Teil beschreibt alle baulich noch erfassbaren Stadtbefestigungen im deutschsprachigen Raum, von Pommern und dem Ordensland Preußen über Österreich, die Schweiz und die restlichen Teile des Reiches.
Autor: Biller, Thomas
EAN: 9783534271474
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 720
Produktart: Gebunden
Verlag: WBG Academic
Veröffentlichungsdatum: 05.10.2019
Untertitel: Ein Handbuch
Schlagworte: Deutschland, Geschichte Deutschland, Kunst; Architektur Mittelalter, Kunst; Architektur Schweiz, Geschichte Schweiz, Kunst; Architektur Stadtbefestigung Österreich, Geschichte Österreich, Kunst; Architektur
Größe: 244 × 179 × 46
Gewicht: 1846 g