Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Hannah Höch. Von Heiligensee in die Welt

Hannah Höch (1889-1978) zählt zu den zentralen Persönlichkeiten der Klassischen Moderne, ihr Collagen-Werk zu den Höhepunkten des Dada. Kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs erwirbt die von den Nationalsozialisten als "Kulturbolschewistin" diffamierte Künstlerin im Dorf Heiligensee im nördlichsten Berliner Bezirk Reinickendorf ein kleines Haus, das zum Refugium und Ort der inneren Emigration wird. Der selbst gestaltete Garten dient als Überlebenshilfe sowie Quell der Inspiration. Die vorliegende Publikation nimmt 70 Werke aus der Sammlung des Museum Reinickendorf zum Anlass, 40 Jahre Leben und Schaffen der Künstlerin in Heiligensee vorzustellen.
EAN: 9783868324525
Seitenzahl: 192
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Gerner, Cornelia Museum Reinickendorf Berlin Hille, Karoline
Verlag: Wienand Verlag
Veröffentlichungsdatum: 18.09.2018
Untertitel: Katalog zur Ausstellung im Museum Reinickendorf Berlin 2018
Schlagworte: Ausstellungskataloge; Kunst Collage Dadaismus Höch, Hannah Museum Reinickendorf Berlin Dada Berlin
Größe: 23 × 232 × 246
Gewicht: 1104 g