Konstruktionsmerkmale für einbruchhemmende Holzfenster
Holzfenster, die Einbrechern zu schaffen machen, werden anhand bestimmter Kriterien in Widerstandsklassen gemäß DIN V 18054 eingestuft. Wichtig ist der Einfluss der einzelnen Komponenten auf das Verhalten des gesamten Fensters. Mit verschiedenen Maßnahmen lassen sich Holzfenster so ertüchtigen, dass ihre Einstufung in eine höhere Widerstandsklasse möglich wird. Nach Schwachstellenanalysen und Sonderprüfungen der einzelnen Fensterkomponenten sind die Anforderungen an einbruchhemmende Holzfenster zusammengestellt worden. Anhand einer tabellarischen Übersicht kann der Hersteller die erforderlichen Konstruktionskriterien zur Abschätzung der Widerstandsfähigkeit ermitteln. Die Konstruktionsmerkmale betreffen im Wesentlichen - die Befestigung der Beschläge und den Verriegelungsabstand - die Holzart und Holzrohdichte - die Konstruktion des Holzfensters - die Ausbildung der Wetterschutzschiene - die Verglasung - die Glashalteleiste und Falzausbildung
EAN: | 9783816755029 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 52 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Fraunhofer IRB Verlag |
Untertitel: | Abschlußbericht |
Schlagworte: | Bauforschung Einbruch Holzfenster |
Größe: | 5 × 208 × 292 |
Gewicht: | 297 g |