Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Von der Integration zur Inklusion

Ralf Poscher, Johannes Rux, Thomas Langer
Das Recht auf Bildung gilt auch für Menschen mit Behinderungen. Die vorliegende Abhandlung untersucht den Inhalt und die Reichweite des Rechts auf Bildung aus Art. 24 der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen und untersucht die Frage, ob und inwieweit die Schulsysteme der deutschen Länder den Vorgaben dieser Konvention genügen. Die von der Bundesrepublik Deutschland unterzeichnete Behindertenrechtskonvention beschränkt sich nicht darauf, allgemein die Menschenrechte zu bekräftigen, die auch in anderen Menschenrechtsabkommen gewährleistet sind. Vielmehr garantiert sie für Menschen mit Behinderungen auch ein Recht auf Inklusion in das öffentliche Leben im Allgemeinen wie in das Bildungssystem im Besonderen, in dem der gemeinsame Unterricht von Schülern mit und ohne Behinderung der Regelfall ist.
Autor: Poscher, Ralf Rux, Johannes Langer, Thomas
EAN: 9783832940041
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 122
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos
Untertitel: Das Recht auf Bildung aus der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen und seine innerstaatliche Umsetzung
Schlagworte: Kulturrecht Bildungsrecht
Größe: 8 × 153 × 229
Gewicht: 199 g