Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die grenzüberschreitende Umwandlung von Kapitalgesellschaften

Sarah Dicher
Mehr Mobilität von Kapitalgesellschaften innerhalb der Europäischen UnionGrenzüberschreitende Umwandlungen stellten für Gesellschaften und Behörden lange Zeit risikobehaftete Unterfangen dar. Gründe hierfür waren der fehlende einheitliche Rechtsrahmen und die damit verbundene erhebliche Rechtsunsicherheit. Angestoßen durch die Gesellschaftsmobilität stets bejahende EuGH-Judikatur, änderte sich dies mit der Mobilitätsrichtlinie 2019/2121 und ihrer innerstaatlichen Umsetzung in Form des EU-UmgrG.In diesem Werk wird die neue österreichische Gesetzeslage vor dem Hintergrund zentraler EuGH-Leitlinien und Richtlinienvorgaben eingehend analysiert. Jurist:innen, Wirtschaftsprüfer:innen, Unternehmensberater:innen sowie Studierenden wird damit ein Ersteinstieg in das junge Rechtsgebiet und ein systematischer Weg durch das gesellschaftsinterne sowie behördliche Verfahren geboten.Gerade aufgrund der zunehmenden Bedeutung der Materie für die juristische Praxis ist dieses Buch ein unverzichtbares Nachschlagewerk in der Auseinandersetzung mit grenzüberschreitenden Umwandlungen.Aus dem Inhalt:Rechtlicher HintergrundBarabfindungsanspruch der MinderheitsgesellschafterGläubigersicherstellungsanspruchUnternehmerische Mitbestimmung von ArbeitnehmernOffenlegungspflichten und Missbrauchskontrolle uvm
Autor: Dicher, Sarah
EAN: 9783707350357
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Linde, Wien
Veröffentlichungsdatum: 29.08.2024
Schlagworte: Umwandlung Kapitalgesellschaft Wirtschaftsrecht Gläubiger Gesellschafter
Größe: 225 × 157 × 10
Gewicht: 273 g