Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ambiguität in der Kunst

Moderne und zeitgenössische Kunst scheint kaum über eine eindeutige Aussage zu verfügen, vielmehr sind sich Kunstkritik und Kunstgeschichte einig, dass sie vieldeutig, rätselhaft ist. Damit erweist sich Ambiguität als eine versteckte ästhetische Norm der Moderne, die bislang kaum reflektiert wurde. Unbestimmtheit und Mehrdeutigkeit sind auch in der älteren Kunst vielfach zu beobachten. Erst um 1800 jedoch wurde Ambiguität als ästhetisches Paradigma formuliert, um 1900 wurde ihre absichtsvolle Hervorbringung systematisch erprobt und seit den 1960er Jahren erlangte sie den Status eines universellen Prinzips. Die hier versammelten Beiträge analysieren Typen und Funktionen der Ambiguität an Beispielen aus der mittelalterlichen bis zur zeitgenössischen Kunst.
EAN: 9783412204587
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 232
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Krieger, Verena Mader, Rachel
Verlag: Böhlau
Veröffentlichungsdatum: 12.12.2009
Untertitel: Typen und Funktionen eines ästhetischen Paradigmas
Schlagworte: Ambiguität / Mehrdeutigkeit Paradigma Ästhetik
Größe: 156 × 228
Gewicht: 640 g