Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Medizin des Theophrastus von Hohenheim

Franz Hartmann
Paracelsus, mit eigentlichen Namen Theophrastus Bombas von Hohenheim, wurde am 10. November 1493 in Egg bei Einsiedeln geboren. Er war Arzt und Alchemist, aber auch Philosoph und Laientheologe. Er schrieb verschiedene medizinische Werke, die der vorherrschenden Lehrmeinung der damaligen Zeit widersprachen. Er war der Überzeugung, dass die Medizin auf Natur und Gotteserkenntnis basiert und dass Krankheiten nicht durch empirische Befunde allein geheilt werden können. Seine Werke wurden von vielen Ärzten und Apothekern kritisiert. Der 1838 geborene Theosoph Franz Hartmann versucht in diesem Buch, die Lehren des Theophrastus Paracelsus für jedermann, der interessiert ist, verständlich zu machen und die Form und Ausdrucksdrucksweise der Werke des Paracelsus an die damalige Zeit anzupassen. Er betont die Bedeutung der Heilkunde des Paracelsus für die Medizin, die seiner Meinung nach auf große Abwege geraten ist. Hierbei hat er sich zur Aufgabe gemacht, dem Leser zu vermitteln, dass diese Medizin nicht nur Wissenschaft, sondern auch Heilkunst ist.
Autor: Hartmann, Franz
EAN: 9783863470074
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 264
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Severus
Untertitel: Vom wissenschaftlichen Standpunkte betrachtet
Schlagworte: Paracelsus (Theophrastus von Hohenheim)
Größe: 18 × 120 × 188
Gewicht: 279 g