Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Denkmalschutz im Grenzgebiet

Jelena Steigerwald
Gegenstand des Buches ist die Entstehung des Denkmalschutzes in der deutsch-dänischen Grenzregion im 19. Jahrhundert. Dazu wird zunächst auf die Etablierung des Denkmalschutzes als Wissenschaft und Institution in Dänemark, Preußen sowie den Herzogtümern Schleswig und Holstein eingegangen. Die Autorin analysiert dann anhand der Technologien der Sammlung, Ausgrabung und Zeichnung, wie Wissen und Werte im Denkmalschutz generiert und vermittelt worden sind. Zuletzt nimmt sie die Umsetzung der Denkmalschutzideen, ihre Finanzierung und ihre Wirksamkeit unter wechselnden Machtverhältnissen in den Blick. Die Analyse der Wissensproduktion des Denkmalschutzes und seiner Praktiken ermöglichen damit neue Perspektiven auf die schleswig-holsteinische Geschichte.
Autor: Steigerwald, Jelena
EAN: 9783631662861
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 350
Produktart: Gebunden
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Eine Analyse der Wissensproduktion und der Praktiken des Denkmalschutzes in der deutsch-dänischen Grenzregion im 19. Jahrhundert
Schlagworte: Analyse Grabhügel Jahrhundert Wissenstransfer
Größe: 236 × 158 × 28
Gewicht: 630 g