Leitfaden für Personalräte Bund
Leitfaden für Personalräte BundpSo geht Personalratsarbeit/ppSprechstunden, Mitbestimmung, Mitwirkung - die Aufgaben als Personalrat sind vielfältig und umfangreich. Um die Interessen der Kolleginnen und Kollegen gut vertreten zu können, ist es wichtig, zu wissen, wann man handeln muss. Doch wer sagt einem, bei welchen Maßnahmen und geplanten Vorhaben man den Zeigefinger heben darf oder muss? Oder in welchen Situationen man das Recht hat, eine Stellungnahme abzugeben?/ppDie Antworten finden sich im Bundespersonalvertretungsgesetz. Der iLeitfaden für Personalräte Bund/i führt Sie Schritt für Schritt durch das Gesetz und hilft Ihnen, im Dienstalltag schnell und richtig zu agieren./ppIn einer verständlichen und praxisorientierten Darstellung wird auf folgende Themenfelder eingegangen:/pulliGrundlagen und Grundsätze der Personalratsarbeit/liliGeschäftsführung der Personalvertretung/liliRechte und Pflichten des Personalrats und seiner einzelnen Mitglieder/liliBeteiligungsrechte des Personalrats/liliVerfahren bei Nichteinigung mit dem Dienstherrn/li/ulpStellen Sie Ihre Personalratsarbeit auf eine sichere Grundlage. Der iLeitfaden für Personalräte Bund/i unterstützt Sie dabei./p
Autor: | Wolf, Helmuth |
---|---|
EAN: | 9783802918469 |
Seitenzahl: | 288 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Walhalla Fachverlag |
Veröffentlichungsdatum: | 10.07.2020 |
Untertitel: | So geht Personalratsarbeit |
Schlagworte: | Schwerbehindertenvertretung Personalrat Mitbestimmung Beschäftigte Dienststelle Gewerkschaften Zusammensetzung des Personalrats Wahlberechtigung Beteiligungsrechte Personalratsmitglieder Videokonferenz Telefonkonferenz Elektronische Verfahren Personalversammlung Dienstvereinbarungen Digitalisierungsmaßnahmen Hauptpersonalrat |
Größe: | 27 × 125 × 187 |
Gewicht: | 377 g |