Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Proportionen und Wahrnehmung in Architektur und Städtebau

Benjamin Dillenburger, Fabienne Hoelzel, Philippe Koch, Oliver Lütjens, Peter Märkli, Martin Neukom, Werner Oechslin, Thomas Padmanabhan, Isabella Pasqualini, Philippe Rahm, Rainer Schützeichel, Jonathan Sergison, Martin Tschanz
Proportionssysteme dienten seit der Antike als Grundlage des Entwerfens. Kaum ein Artikel über ein neues Gebäude, der nicht dessen Proportionen lobt oder tadelt. Was aber ist mit Proportionen genau gemeint: ein objektiv anwendbares System von Maßen und Verhältnissen oder ein subjektives und persönliches Gefühl?Architekturhistoriker und Architekten beleuchten das Verhältnis des Körpers zu seiner Umgebung sowie die Maßsysteme und Ideale, die daraus abgeleitet werden. So bieten sie einen Überblick zur Geschichte der Proportionen, ihren theoretischen Grundlagen sowie ihrer baulichen Anwendung.
Autor: Dillenburger, Benjamin Hoelzel, Fabienne Koch, Philippe Lütjens, Oliver Märkli, Peter Neukom, Martin Oechslin, Werner Padmanabhan, Thomas Pasqualini, Isabella Rahm, Philippe Schützeichel, Rainer Sergison, Jonathan Tschanz, Martin
EAN: 9783496015819
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 224
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Gerber, Andri Joanelly, Tibor Atalay Franck, Oya
Verlag: Reimer
Veröffentlichungsdatum: 12.10.2017
Untertitel: Maßsystem, Verhältnis, Analogie
Schlagworte: Architekturgeschichte Goldener Schnitt Proportion
Größe: 14 × 172 × 243
Gewicht: 538 g