Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Eisenbahnbilder Deutschland 2021

Peter Koenig
(H) 332 x (B) 232 mm - 14 seitig - Innen 135g und Umschlag 170g (BD matt) Wire-O-Bindung. Vom Maler Peter König. INHALT: JANUAR: Im Fichtelgebirge endeten mehrere Stichbahnen, eine davon war die Strecke von Bayreuth nach Warmensteinach. 98 682 (ex pfälz. T4.III) um 1930 im dortigen Endbahnhof. FEBRUAR: Die ehemalige Schmalspurbahn Eisfeld Unterneubrunn (ab 1950 Schönbrunn). Um 1900 fährt ein Zug mit einer preuß. T31 durch den Biberauer Ortsteil Lichtenau in Richtung Eisfeld. MÄRZ: Ortsdurchfahrt Hohenseefeld um 1960 an der ehemaligen Jüterbog-Luckenwalder Kreiskleinbahn. Der Zug kommt aus Dahme und fährt in Richtung Luckenwalde weiter. Von hier führte noch ein Streckenast nach Jüterbog. APRIL: Bis 1953 fuhr in Ichtershausen die Eisenbahn mitten durch den Ort. Die T3 der ehemaligen Arnstadt-Ichtershausener Eisenbahn fährt am Nadelwerk vorbei in Richtung Arnstadt. MAI: Die ehemalige, fast 3 km lange Boizenburger Stadt- und Hafenbahn verband die Stadt Boizenburg mit dem Bahnhof der Staatsbahn. Ein Wismarer Schienenbus in den 30er Jahren im Stadtbahnhof JUNI: 78 503 (ex preuß. T18) fährt Ende der 60er Jahre aus Stralsund in Richtung Neubrandenburg aus. JULI: Eisenbahn auf Madeira. Bis 1942 gab es von Funchal ausgehend, eine 1000mm-spurige Zahnradbahn (Caminho de Ferro do Monte) nach Terreiro da Luta. Motiv mit einer Winterthur- Lokomotive von 1925 auf dem oberen Streckenteil, oberhalb Funchal. AUGUST: Von 1965 bis 1968 fuhren auf der Strecke Rostock-Warnemünde 62er mit Doppelstockzügen im Wendezugbetrieb. Das Bild stellt die Einfahrt in den Bahnhof Warnemünde dar. SEPTEMBER: Bis in die späten 20er Jahre waren die meck. P3 (die zuletzt in die Baureihe 34 eingeordnet wurden) eingesetzt. Einfahrt Schwerin aus Richtung Parchim, bzw. Ludwigslust um 1925. OKTOBER: Auf der Nebenstrecke Nidda-Schotten in Hessen gab es mehrere interessante Ortsdurchfahrten, wie in Kohden mit einer 56.2 (in den 50er Jahren) NOVEMBER: Schmalspurbahn Nagold - Altensteig. Der Zug mit 99 191 wird in Kürze den Umsteigebahnhof Nagold erreichen. DEZEMBER: 58 1246 vom Bw Aue verlässt ihren Heimatbahnhof in Richtung Schwarzenberg. Die letzten G12 fuhren bis 1976/77 im Erzgebirge. TITELBILD: Brücke "22" bei Klostermansfeld. Unten fährt eine P8 aus Richtung Magdeburg vorbei, oben die Mansfelder Bergwerksbahn (750 ,mm) mit einer B 1- Lokomotive Richtung Klostermansfeld, das Gleis hinter der P8 gehört zur Strecke nach Wippra. Die alte Brücke "22" wurde 1959 durch eine Neue Trogbrücke ersetzt.
Autor: Koenig, Peter
EAN: 9783959664677
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 14
Produktart: Kalender
Verlag: Rockstuhl
Veröffentlichungsdatum: 28.02.2020
Schlagworte: Deutschland; Eisenbahn / Schienenfahrzeuge Eisenbahn (Kalender) Eisenbahn (Motiv in der bildenden Kunst/Literatur)
Größe: 7 × 229 × 326
Gewicht: 250 g

Verwandte Artikel

Peter Koenig
Eisenbahnbilder Deutschland 2022
18,40 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand