Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Elefant des Papstes

Silvio A. Bedini
Das vergnügungssüchtige Kirchenoberhaupt, Sohn von Lorenzo de Medici,"dem Prächtigen", unterhält eine Menagerie mit Vögeln und wilden Tieren, unter ihnen sein Liebling Hanno, ein junger weißer indischer Elefant. Dieser ist als Geschenk des portugiesischen Königs nach Rom gebracht worden. Hanno kann auf Kommando niederknien, tanzen, trompeten und sogar weinen. Er wird nicht nur Liebling des Papstes und des Volkes, sondern auch der Star auf Prozessionen und Festen sowie Gegenstand vieler Bilder und Skulpturen. Im Land der beginnenden Reformation wird der Elefant zum Symbol für die Weltlichkeit, für Exzesse und Frivolitäten; im Italien jener Epoche steht er für den Beginn eines Goldenen Zeitalters, für Pracht und politische Macht. Auf der Grundlage literarischer und kunstgeschichtlicher Quellen erzählt der Autor die außergewöhnliche Geschichte des Papstes Leo X. und seines Elefanten. Zugleich läßt der Autor Lebensformen, Machtpolitik und Mentalität im Italien jener Zeit wiederaufleben.
Autor: Bedini, Silvio A.
EAN: 9783608940251
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 336
Produktart: Gebunden
Verlag: Klett-Cotta
Schlagworte: Renaissance Renaissance, Kunst Renaissance; Geistes.-/Kultur-G. Rom (Stadt), Geschichte Rom (Stadt), Geschichte; Geistes.-/Kultur-G. Rom (Stadt), Kunst
Größe: 233 × 160 × 29
Gewicht: 664 g