Kris Martin
Das Werk von Kris Martin (geb. 1972 in Kortrijk, lebt und arbeitet in Gent) vermittelt die intensive Erfahrung der Endlichkeit des Lebens. Die Zeit ist essentiell für den Künstler, dessen unablassige Beschaftigung mit Sterblichkeit und den flüchtigen Eigenschaften der Kunst seine bisherige Laufbahn bestimmt hat. Seine Arbeiten umfassen Installationen, Skulpturen, Fotografien, Zeich- nungen, Schrift und Sound. Darin fragt er auch nach der Moglichkeit von Spiritualitat, Ewigkeit, Religion und Gott. Trotz ihrer melancholischen und romantischen Aspekte blitzt in ihnen oft auch skeptischer Humor auf. Martin benutzt gefundene Dinge, die stets ihre eigene Geschichte mitbrin- gen, oder lasst Objekte, deren Formate von ganz klein bis zu raumfüllenden Installationen reichen, aufwendig produzieren. Das vorliegende - vom Künstler mitgestaltete - opulent ausgestattete Buch zeigt neuere Arbeiten zusammen mit Referenzabbildungen früherer Werke. Mit Beitragen von Volker Adolphs, Susanne Figner und Madeleine Schuppli sowie einem Vorwort von Veit Gorner.
EAN: | 9783942405676 |
---|---|
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 194 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Kunstmuseum Bonn, Aargauer Kunsthaus Aarau, Kestnergesellschaft Hannover |
Verlag: | Distanz Verlag |
Veröffentlichungsdatum: | 13.02.2012 |
Untertitel: | Every Day of the Weak. Deutsch-Englisch |
Schlagworte: | Aarau; Museen Aargauer Kunsthaus Aarau Ausstellungskataloge; Kunst Bonn; Museen Kunstmuseum Bonn Martin. Kris Week |
Größe: | 308 × 240 × 300 |
Gewicht: | 1366 g |