Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Konzept zur Harmonisierung des Konflikts zwischen ökonomisch ertragreichem und ökologisch verträglichem Tropenholzeinschlag

Uta Quadflieg
Die wirtschaftliche Nutzung von Tropenhölzern gehört zu den ökologisch brisantesten Themen und beeinträchtigt vielfach auch die Beziehungen zwischen den Herkunftsländern und den Staaten, die als Abnehmer in Frage kommen. Der Interessenkonflikt zwischen einer ökonomisch ertragreichen Bewirtschaftung und ökologisch verträglichem Vorgehen soll u.a. durch das Konzept einer Zertifizierung von nachhaltig eingeschlagenem Tropenholz gelöst werden. Ein solches Zertifikat soll der Nachfrageseite eine umweltverträgliche Tropenwaldbewirtschaftung kenntlich machen. Die Studie untersucht, ob die Zertifizierung ein geeignetes Mittel darstellt, zu einem gesellschaftlichen Konsens über die Tropenholznutzung zu gelangen und prognostiziert hierzu ihre ökologischen Wirkungen. Die Zertifizierung befindet sich noch in der Entstehungsphase. Der vermutete progressive Verlauf der Wirkungsweise der Zertifizierung, der sich mit Ende der Entstehungsphase beschleunigen wird, erlaubt allerdings den Rückschluß, daß sie mittel- bis langfristig eine wahrnehmbare qualitative Umweltverbesserung herbeiführen wird und damit zu einer Entschärfung des Konflikts beitragen kann.
Autor: Quadflieg, Uta
EAN: 9783789052651
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 341
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos
Schlagworte: Nachhaltigkeit Sozioökologie Sozioökonomie Tropenholz
Größe: 225
Gewicht: 504 g