Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Selbstanzeige als Instrument zur Kriminalitätsbekämpfung

Eva Heesen
In zahlreichen Rechtsbereichen werden nach einer Selbstanzeige Straferleichterungen gewährt. Kann Kriminalität mithilfe von Strafminderung bekämpft werden? Während Ökonomen dies bejahen, warnen Juristen vor möglichen negativen Folgen für die Generalprävention, und obwohl Straferleichterungsvorschriften in den Strafgesetzen vieler Länder etabliert sind, sind sie heftig umstritten. Eva Heesen verbindet die Erläuterung der Rechtslage in unterschiedlichen Gebieten mit einer modelltheoretischen bzw. spieltheoretischen Analyse. Sie zeigt, dass eine optimale Strafminderung die soziale Wohlfahrt maximiert, die Anzahl der Straftaten aber nicht erhöhen muss. Die Autorin spricht sich daher für eine breite Anwendung moderater Straferleichterungen aus.
Autor: Heesen, Eva
EAN: 9783824479801
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 201
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Deutscher Universitätsverlag Gabler
Untertitel: Eine rechtsökonomische Analyse. Diss.
Schlagworte: Selbstanzeige
Größe: 11 × 210
Gewicht: 298 g