Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Projekt "openXchange".

Andrea Horch, Maximilien Kintz, Falko Koetter, Thomas Renner, Monika Weidmann
Diese Veröffentlichung stellt einen Auszug aus den Ergebnissen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten Projekts "openXchange - Servicenetzwerk zur effizienten Abwicklung und Optimierung von Regulierungsprozessen bei Sachschäden" dar. Ziel von openXchange ist es, die Regulierung von Sachschäden durch IT-Unterstützung zu vereinfachen. Die beteiligten Unternehmen wie z.B. Handwerker oder Versicherungen werden dabei optimal im Prozess integriert sowie die Transparenz und Qualität bei der Zusammenarbeit sichergestellt. In Form einer offenen Service-Plattform wird allen Beteiligten der bestmögliche Zugang zu den entwickelten Lösungen bereitgestellt.
Autor: Horch, Andrea Kintz, Maximilien Koetter, Falko Renner, Thomas Weidmann, Monika
EAN: 9783839603802
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 104
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Fraunhofer IAO, Stuttgart
Verlag: Fraunhofer Verlag
Untertitel: Servicenetzwerk zur effizienten Abwicklung und Optimierung von Regulierungsprozessen bei Sachschäden.. Hrsg.: Fraunhofer IAO, Stuttgart
Schlagworte: IT-Prozessmanagement Regulierung Sachschaden
Größe: 170 × 240
Gewicht: 418 g