Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zur Didaktik der satzinternen Großschreibung im Deutschen für die Sekundarstufe I

Désirée-Kathrin Gaebert
Die Arbeit sieht in der Beschreibung der satzinternen Großschreibung im Deutschen als Substantivgroßschreibung ein Problem, welches sich bereits seit der Beschreibung in den Grammatiken ab dem 16. Jahrhundert zeigt und bis zu den Amtlichen Regelwerken (1901, 1996, 2006) fortbesteht. Dieses (fachwissenschaftliche) Beschreibungsproblem wird an die Didaktik weitergegeben. Die daraus resultierenden Fehlhypothesen der Lernenden führen zu Normverstößen, die keine linguistischen Problemfälle sind, sondern im Zentrum der satzinternen Großschreibung liegen. Daher stellt sich die Frage, inwieweit eine andere Beschreibung der satzinternen Großschreibung zu einer höheren Rechtschreibsicherheit von Lernenden führen kann. Die gegenwärtige syntaktische Beschreibung wird diesbezüglich überprüft. Hierbei zeigt sich, dass trotz der herausgestellten Forschungsdesiderata ein didaktischer Weg vorliegt, der den Kernbereich der satzinternen Großschreibung im Deutschen umfassend abdeckt.
Autor: Gaebert, Désirée-Kathrin
EAN: 9783631634325
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 244
Produktart: Gebunden
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Wortartbezogene Umwege und syntaktische Katalysatoren
Schlagworte: Didaktik Großschreibung
Größe: 19 × 153 × 213
Gewicht: 420 g