Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Staatsverständnis von Norbert Elias

Norbert Elias Denken ber den Staat erschlie t sich aus seiner Interdependenztheorie der Macht und seiner prozess- und figurationssoziologischen Perspektive. Ausgehend von langfristigen und ungesteuerten Prozessen, aus denen Herrschaftsmonopole entstehen k nnen wie jene ber physische Gewalt und Besteuerung, erh lt der Staat in der Moderne den Charakter des obersten Koordinations- und Regulationsorgans f r das Gesamte der funktionsteiligen Prozesse. Aber Staatsbildungsprozesse haben ein Janusgesicht: Pazifizierung im Innern und Kriegsf hrung jenseits der Grenzen sind auch heute noch ihre verst renden Merkmale. Elias eigenst ndige Perspektive auf das Politische und den Staat hat dennoch immer Menschen und die Verflechtungsfiguren, die sie als Etablierte und Au enseiter miteinander bilden, im Blick.Die Beitr ge dieses Bandes diskutieren die wichtigsten Gedanken von Elias Staatsverst ndnis und untersuchen dessen Potenziale f r realit tskongruente Analysen moderner Staatlichkeit.
EAN: 9783848736102
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 217
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Jentges, Erik
Verlag: Nomos
Veröffentlichungsdatum: 21.01.2017
Schlagworte: Elias, Norbert Politische Theorie
Größe: 12 × 153 × 227
Gewicht: 325 g