Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Behandlung von "illegalen Kämpfern" im US-Amerikanischen Recht und im Völkerrecht

Julia Stephanie Lutz
Die Diskussion um das Phänomen des Internationalen Terrorismus hat durch die Anschläge vom 11. September 2001 eine neue Aktualität erhalten. Guantánamo Bay ist dabei im "Krieg gegen den Terror" für Viele zu einem Sinnbild für Verletzungen des Völkerrechts und der Menschenrechte geworden. Diese Situation wurde zum Anlass genommen, die Behandlung von "illegalen Kämpfern" im US-Amerikanischen Recht und im Völkerrecht zu analysieren. Hierbei wurde das Vorgehen der US-Amerikanischen Regierung und des US-Kongresses nach nationalem Recht überprüft sowie die Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofs der USA einbezogen. Aus völkerrechtlicher Sicht wurde die Behandlung der Gefangenen nach den Grundsätzen des humanitären Völkerrechts und des Menschenrechtsschutzes beurteilt.
Autor: Lutz, Julia Stephanie
EAN: 9783631614020
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 474
Produktart: Gebunden
Verlag: Peter Lang
Schlagworte: Genfer Konventionen
Größe: 210 × 148 × 30
Gewicht: 710 g