Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Steuergerechtigkeit und Rechtsfortbildung

René Matteotti
Das Buch widmet sich der Frage, ob und falls ja inwieweitGerechtigkeitsüberlegungen und die darauf basierende wirtschaftliche Betrachtungsweise bei der Auslegung von Steuergesetzesnormen in der Schweiz und in den Vereinigten Staaten von Bedeutung sind und was begründet, dass sie bedeutsam sein sollen. Die aufgeworfene Thematik wirft Grundfragen an der Schnittstelle des Steuerrechts und der juristischen Methodenlehre auf und ist für Steuerrechtsdogmatik und Steuerpraxis von zentraler Bedeutung. Die in Literatur und Judikatur vertretenen Auslegungsdoktrinen werden systematisch untersucht und verfassungsrechtlich gewürdigt. Der Rechtsvergleich mit den USA eröffnet der deutschsprachigen Rechtswissenschaft Zugang zur Grundsatzdebatte über die Gesetzesauslegung, die in der amerikanischen Jurisprudenz seit einigen Jahren intensiv geführt wird, im kontinentaleuropäischen Raum jedoch bisher kaum wahrgenommen worden ist. Auf der Grundlage der verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen für die richterliche Auslegungstätigkeit werden im vorliegenden Buch Auslegungsgrundsätze entwickelt, welche Richtern, Steuerbehörden und Steuerberatern helfen werden, die Prinzipien steuerlicher Gerechtigkeit und die darauf basierendewirtschaftliche Betrachtungsweise methodologisch korrekt und verfassungskonform in den Auslegungsprozess einfliessen zu lassen.
Autor: Matteotti, René
EAN: 9783727295256
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 576
Produktart: Gebunden
Verlag: Stämpfli Verlag
Veröffentlichungsdatum: 09.01.2008
Untertitel: Ein Rechtsvergleich zwischen der Schweiz und den Vereinigten Staaten von Amerika unter besonderer Berücksichtigung der wirtschaftlichen Betrachtungsweise
Schlagworte: Rechtsvergleich Schweiz; Recht USA; Recht
Gewicht: 1164 g