Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Brunograbmal im Dom zu Hildesheim

Christian Schuffels
Ikonographische Hauptthemen des Grabmals sind die Aufbahrung des Verstorbenen und die Auffahrt seiner Seele zu Christus als dem Weltenrichter. Detailreich sind zudem die Trauernden dargestellt, darunter Arme und Bettler in ungewöhnlicher Nähe zum Toten. Die lateinischen Inschriften bedienen sich metrischer Form, liturgischer Sprache und hagiographischer Vorbilder. Die Leitbegriffe des Bildprogramms sind Caritas und Memoria in ihrer spezifisch mittelalterlichen Ausprägung. Sie haben dem Monument bis weit in die Neuzeit hinein große Beachtung gesichert und werfen ein helles Licht auf den Domherrn Bruno als ein gebildetes und geachtetes Mitglied des berühmten Hildesheimer Kathedralkapitels im hochmittelalterlichen Deutschen Reich.Erste umfassende kunstgeschichtliche, historische und epigraphische Untersuchung des einzigartigen Grabmonuments aus dem hohen MittelalterWichtiger Beitrag zur Verfassungsgeschichte des Hildesheimer Domkapitels im 12. Jahrhundert auf der Grundlage neu erschlossener Quellen
Autor: Schuffels, Christian
EAN: 9783795422554
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Gebunden
Verlag: Schnell & Steiner
Veröffentlichungsdatum: 02.02.2012
Untertitel: Kunst und Geschichte einer romanischen Skulptur
Schlagworte: Grabmal / Grabdenkmal Hildesheim (Dom) Romanik, Kunst; Plastik Skulptur Romanik, Kunst
Größe: 210 × 280
Gewicht: 869 g