Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Schöne Seiten

Der Schweizer Sammler René Braginsky ist im Besitz der 'wohl bemerkenswertesten Privatsammlung illustrierter hebräischer Manuskripte der Welt' (New York Times). Dieses Buch präsentiert die wunderbar gemalten mittelalterlichen und späteren Handschriften, die dekorierten Eheverträge und reich illustrierten Schriftrollen des Buchs Esther - Schriften vom 13. bis ins frühe 20. Jahrhundert - erstmals in deutscher Sprache. Sämtliche Schriften werden in ihrer Geschichte und Bedeutung detailliert vorgestellt. Diese sensationelle Sammlung jüdischer Schriftdokumente aus acht Jahrhunderten gibt zudem Einblick in jüdische Traditionen. Das Buch erschien zur Ausstellung im Landesmuseum Zürich.
EAN: 9783858813329
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 336
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Liberman Mintz, Sharon Wiesemann, Falk Schrijver, Emile G.
Verlag: Scheidegger & Spiess
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2011
Untertitel: Jüdische Schriftkultur aus der Braginsky Collection. Vorw. v. Rene Braginsky. Katalog zur Ausstellung im Landesmuseum Zürich, 2011/2012
Schlagworte: Ausstellungskataloge Braginsky Collection Handschriften Hebräer, Kunst; Malerei Judentum, Geschichte; Geistes-/Kulturgeschichte Schweizerisches Landesmuseum Zürich Zürich; Museen Kulturgeschichte Kunstgeschichte Kunstgeschichte, jüdische Kulturgeschichte, jüdische Schweizerisches Nationalmuseum Schriftkunst Judentum Braginsky, René Buchkunst Zürich
Größe: 210 × 265
Gewicht: 1382 g