Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Saladin und die Kreuzfahrer

Eine Gegenüberstellung von Zeugnissen der Kreuzfahrerkultur und der orientalischen Welt. Sultan Saladin als Exempel für Politik und Leben am orientalischen Hof versus Richard Löwenherz als Vertreter aus dem Abendland. Thematisiert werden die Begegnungen und Konfrontationen der Kulturen am Hof, im Handel und in vielen anderen Lebensbereichen sowie der Austausch in Kunst und Kultur. Kostbarste Leihgaben aus dem Vorderen Orient und zahlreiche hochbedeutende Stücke aus großen europäischen Sammlungen, ergänzt um Modelle von Burgen, Kirchen und anderen Bauwerken bringen die Besucher in unmittelbare Berührung mit einer der faszinierendsten Epochen der Geschichte überhaupt. Ein Ausblick befasst sich mit den vielfältigen Auswirkungen dieser Begegnung der Kulturen im Orient, die von Lessings "Nathan dem Weisen" über das Bild des Orients Ende des 19. Jahrhunderts bis in die heutige Zeit reichen. Der umfangreiche Katalog veranschaulicht mit zahlreichen Essays führender Wissenschaftler aus den Bereichen Geschichte, Orientalistik, Kunstgeschichte und Bauforschung die ganze Breite des Themas.
EAN: 9783805335133
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 517
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Wieczorek, Alfried Fansa, Mamoun Meller, Harald
Verlag: WBG Philipp von Zabern
Untertitel: Begleitband zur Sonderausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale), 2005-2006, Landesmuseum für Natur und Mensch Oldenburg, 2006 und in d. Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim, 2006
Schlagworte: Abendland / Okzident Ausstellungskataloge; Geschichte Halle (Saale); Museen Hochmittelalter Hochmittelalter; Geistes.-/Kultur-G. Kreuzzüge Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg Landesmuseum für Vorgeschichte Halle Mannheim; Museen Oldenburg (Oldb); Museen Orient, Geschichte Orient, Geschichte; Geistes.-/Kultur-G. Reiss-Engelhorn-Museen (Mannheim) Saladin (Salah ed-Din)
Größe: 287 × 237 × 40
Gewicht: 2632 g