Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ermittlung der äquivalenten Wärmeleitfähigkeit von wärmetechnisch verbesserten Abstandhaltern. Abschlussbericht

Norbert Sack, Franz Feldmeier, Wolfgang Albrecht
Ziel des durchgeführten Vorhabens war die Definition eines Messverfahrens zur Ermittlung der äquivalenten Wärmeleitfähigkeit von wärmetechnisch verbesserten Abstandhaltern. Die äquivalente Wärmeleitfähigkeit dient hierbei zur Berechnung des linearen Wärmedurchgangskoeffizienten des Übergangs zwischen Rahmen und Glas bei Fenstern. Im Rahmen des Projektes wurden zunächst Messungen an ausgewählten Abstandhaltern mit folgenden Zielen durchgeführt: - Aussagen über den Einfluss der Orientierung von Abstandhaltern auf die äquivalente Wärmeleitfähigkeit zu ermitteln; - Aussagen über den Einfluss des Feuchtgehaltes des Trocknungsmittel auf die äquivalente Wärmeleitfähigkeit zu ermitteln; - Aussagen über den Einfluss von gefülltem und nicht gefülltem Hohlprofil auf die äquivalente Wärmeleitfähigkeit ermitteln; - die Reproduzierbarkeit der Messung zu analysieren; - einen Ringversuch zwischen unterschiedlichen Messstellen durchzuführen; - Untersuchungen zum Einfluss unterschiedlicher Techniken zur Klebung der Abstandhalter auf die Glasplatten durchzuführen sowie einen Vorschlag für das eindeutige Messverfahren zu erarbeiten.
Autor: Sack, Norbert Feldmeier, Franz Albrecht, Wolfgang
EAN: 9783816789901
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 59
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Schlagworte: Wärmebrücke Wärmeleitung
Größe: 4 × 199 × 284
Gewicht: 196 g