Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bürger zweiter Klasse?

Stephanie Schlesier
Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts lebte die Mehrheit der Juden in der preußischen Rheinprovinz, Lothringen und dem Großherzogtum Luxemburg auf dem Land. Die Studie untersucht in vergleichender Perspektive, welche Veränderungen die rechtliche Gleichstellung mit den christlichen Bürgern mit sich brachte und berücksichtigt in diesem Kontext auch transnationale Zusammenhänge zwischen den Grenzregionen. Inwieweit waren Kontakte zwischen Juden und Christen im wirtschaftlichen, religiösen und gesellschaftlichen Leben eine Konsequenz der Emanzipation? Die Autorin zeigt, dass die jüdisch-christlichen Beziehungen sich infolge der Gleichstellung teilweise intensivierten, aber auch strukturelle Faktoren, das Handeln der Behörden und der Wunsch der Landbewohner nach Separation sie entscheidend prägten.
Autor: Schlesier, Stephanie
EAN: 9783412223625
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 600
Produktart: Gebunden
Verlag: Brill Deutschland GmbH Böhlau
Veröffentlichungsdatum: 19.09.2014
Untertitel: Juden auf dem Land in Preußen, Lothringen und Luxemburg
Schlagworte: Juden / Jüdin / Jüdische Frauen, Geschichte Landleben / Leben auf dem Land Lothringen, Geschichte Luxemburg, Geschichte Preußen 2.
Größe: 38 × 157 × 236
Gewicht: 976 g