Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bürgersinn mit Weltgefühl

Kontext, Konzept und Praxis der politischen Bürgerlichkeit um 1970, unter deren Einfluß die Bundesrepublik zu ihrer demokratischen Form fand.Anfang der siebziger Jahre war der 'mündige Bürger' in aller Munde: In der Folge der '68er'-Bewegung prägten Bürgerinitiativen und Debatten um den 'Bürgersinn' die Hochphase der sozialliberalen Koalition - die Konservativen hingegen sahen Staatshoheit und Stabilität in Gefahr. Angetrieben wurden diese Veränderungen durch ein neues 'Weltgefühl': durch politische Empathie mit Befreiungsbewegungen außerhalb Europas, aber auch in Osteuropa. Wie ambivalent die Forderung nach dem 'mündigen Bürger' jedoch blieb, zeigte sich bald in den Auseinandersetzungen zwischen Protestbewegung und Staatsorganen und schließlich im Terrorismus.
EAN: 9783835300682
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 334
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Knoch, Habbo
Verlag: Wallstein
Untertitel: Politische Moral und solidarischer Protest in den sechziger und siebziger Jahren
Schlagworte: 1960er Jahre / Sechziger Jahre; Politik/Zeitgeschichte 1970er Jahre / Siebziger Jahre; Politik/Zeitgesch. Moral Politische Kultur Protest Bürgerlichkeit 70er Jahre Demokratie BRD 60er Jahre Bundesrepublik
Größe: 26 × 155 × 230
Gewicht: 644 g