Kunst und Krieg
46,00 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783990942697
Beethovens Wiener Mäzene und ein Hohenzollernprinz auf Kriegskurs gegen Napoleon Prinz Louis Ferdinand von Preußen besucht im September 1804 die kaiserliche Residenz. Dabei trifft der Prinz, Komponist und exzellenter Pianist, mit Ludwig van Beethoven in der Tischgesellschaft bei einer bisher umrätselten "alten Gräfin" zusammen. Hier knüpft Louis Ferdinand, der ein preußisch-österreichisches Bündnis gegen Napoleon anstrebt, Verbindung zu den Hocharistokraten, die Beethoven protegieren und zur Kriegspartei zählen. Darin nehmen österreichische, polnische und russische Aristokratinnen eine Schlüsselstellung ein. Prinz Louis Ferdinand stirbt 1806 in der Schlacht den "Heldentod" und wird zum Mythos der preußischen Geschichte. In Wien lebt er in Aufführungen seiner Kammermusikwerke weiter. Die Darstellung verbindet Beethoven-Forschung mit Geschichte der internationalen Beziehungen. Sie beruht auf Quellen in europäischen Archiven und präsentiert neues Bildmaterial.
Autor: | Pape, Matthias |
---|---|
EAN: | 9783990942697 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 192 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | HOLLITZER Wissenschaftsverlag der HOLLITZER Baustoffwerk Graz GmbH Hollitzer Wissenschaftsv. |
Veröffentlichungsdatum: | 31.03.2025 |
Untertitel: | Prinz Louis Ferdinand, Ludwig van Beethoven und seine Wiener Mäzene |
Schlagworte: | Beethoven, Ludwig van Wien / Geschichte, Politik, Gesellschaft Wien / Musik, Theater, Film, Tanz |
Größe: | 19 × 169 × 240 |
Gewicht: | 498 g |