Wilhelm Wieprecht (1802-1872)
Wilhelm Wieprecht (1802-1872) war bislang vor allem als »Erfinder«der Bass-Tuba, Reformer der preußischen Militärmusik und Veranstaltersogenannter Monstre-Konzerte bekannt. Die hier publizierten Quellenzeigen ihn darüber hinaus in zahlreichen, überraschend neuen Facetten:als Experimentator, der sich mit den Kla¨ngen und der Konstruktion vonMusikinstrumenten befasste, als Arrangeur, Komponist und Verfassereiner bislang unbeachteten Instrumentationslehre, als Lehrer an BerlinerMusikausbildungsstätten sowie Initiator und Leiter nicht-militärischerMusikensembles. Auch als »Netzwerker« tritt er in Erscheinung, nichtnur am preußischen Hof, sondern auch im Kontakt mit bedeutendenPersönlichkeiten aus Politik, Kultur und Musik, darunter Berlioz, Meyerbeer,Spontini und Wagner. Einige bislang unbekannte Korrespondenzen,etwa mit Liszt und Mendelssohn Bartholdy, werden hier erstmalsediert. Das kommentierte Werkverzeichnis ermöglicht nicht zuletztdurch den Nachweis von Aufführungsdaten einen Einblick in das öffentlicheMusikleben von ca. 1825-1870 in und um Berlin.Insgesamt vermag diese Edition einen nachhaltigen Beitrag zur kulturwissenschaftlichenErforschung des 19. Jahrhunderts zu leisten.
EAN: | 9783826070341 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 854 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Hofer, Achim Schiwietz, Lucian |
Verlag: | Königshausen & Neumann |
Veröffentlichungsdatum: | 17.09.2020 |
Untertitel: | Korrespondenz, Schriften und Dokumente zu Leben und Wirken. Mit einem Werkverzeichnis von Achim Hofer |
Schlagworte: | Preußen Militärmusik |
Größe: | 247 × 178 × 66 |
Gewicht: | 1748 g |