Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Eine rechtsethische Untersuchung des Kulturgüterschutzes in Deutschland

Ruwen Fritsche
Die Untersuchung beschäftigt sich mit der Frage, ob und inwiefern zentrale rechtliche Regelungen des deutschen Kulturgüterschutzes ethisch gerechtfertigt werden können. Konkret wird untersucht, ob es ethisch gerechtfertigt werden kann, den Export von Kulturgut, das als national wertvoll gilt, staatlich zu verbieten. Mithilfe verschiedener ethischer Theorien - u. a. von Thomas von Aquin über Kant, Hegel und Rawls bis hin zu utilitaristischen Ansätzen - wird aufgezeigt, dass der Kulturgüterschutz in Deutschland grundsätzlich ethisch legitimiert werden kann. Zugleich wird der Zugang der Menschen zur Kultur als zentrale ethische Forderung begründet, die eine Grundlage für die kritische Bewertung des bestehenden Kulturgüterschutzes bildet.
Autor: Fritsche, Ruwen
EAN: 9783756023950
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 357
Produktart: Gebunden
Verlag: Nomos
Schlagworte: Ethik Politische Philosophie Praktische Philosophie Kulturrecht Rechtsethik Perfektionismus Nationalismus Kulturpolitik Nation
Größe: 153 × 227
Gewicht: 600 g