Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Eine vergleichende Darstellung des Religionsunterrichts in Österreich und in den USA vor dem Hintergrund der Trennung von Kirche und Staat.

Alexander Milionis
Die vorliegende Arbeit zeigt die unterschiedliche Trennung von Kirche und Staat in Österreich und in den USA anhand des Religionsunterrichts auf. Die Ursachen für die unterschiedlichen Rechtslagen werden dazu rechtshistorisch, rechtssoziologisch sowie rechtsdogmatisch betrachtet. Sie werden darüber hinaus einer vergleichenden Bewertung unterzogen und die jeweiligen Vor- und Nachteile (General- und Individualinteressen) gegeneinander abgewogen. Bekenntnisorientierter Religionsunterricht an öffentlichen Schulen, unter zumindest formaler Aufsicht des Staates, ist nach Ansicht des Autors grundsätzlich gerade in einer religiös-pluralistischen Gesellschaft sehr vorteilhaft. Dieser Unterricht sollte bekenntnisorientiert, aber auch religionsvergleichend sein, Staatskunde beinhalten und das Verhältnis von Kirche und Staat sowie das Verhältnis zu Andersgläubigen in Betracht ziehen.
Autor: Milionis, Alexander
EAN: 9783428186839
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 404
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Duncker & Humblot GmbH
Veröffentlichungsdatum: 19.04.2023
Schlagworte: USA / Politik, Zeitgeschichte, Recht Rechtsvergleich Kirche (Institution) / Staatskirche Staatskirche Verfassungsrecht Öffentliches Recht
Größe: 22 × 154 × 230
Gewicht: 548 g