Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die konkrete Utopie der Menschenrechte

Wolfgang Kaleck
Überall auf der Welt nehmen Ungleichheit und Armut zu, die Menschenrechte werden mit Füßen getreten. Doch haben sie deswegen keine Bedeutung mehr? Oder muss man sie nur neu und frisch denken, um ihr transformatives Potenzial zu entfalten? Wolfgang Kaleck ist nicht nur der Anwalt von Edward Snowden, sondern war an zahlreichen Strafverfahren u.a. gegen Donald Rumsfeld oder gegen die argentinischen Militärdiktatoren beteiligt. Als Praktiker in weltweiten Kämpfen, auch gegen transnationale Unternehmen, entwirft er jetzt eine neue, eine konkrete Utopie. Er kritisiert den derzeit geläufigen, zu eng gefassten Menschenrechtsbegriff und weitet die Perspektive: durch einen Blick in die Geschichte und durch einen Blick auf verwandte Kämpfe weltweit. Damit nicht immer alles gleich bleibt und sich wirklich etwas ändert. Die internationale Revolution der Menschenrechte beginnt jetzt! »Ein überfälliger, kritischer Blick auf die Menschenrechtsbewegung von gestern und heute - und der Aufruf zu neuen Allianzen für die Menschenrechtsidee.« Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland »Eine kämpferische Ode an eine konkrete Utopie. Wolfgang Kaleck zeigt eindringlich: Wenn wir die Verteidigung der Menschenrechte aufgeben, verabschieden wir uns von der wichtigsten Ausformulierung unserer Menschlichkeit.« Ilija Trojanow
Autor: Kaleck, Wolfgang
EAN: 9783103970647
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 176
Produktart: Gebunden
Verlag: S. Fischer Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 22.03.2021
Untertitel: Ein Blick zurück in die Zukunft
Schlagworte: Feminismus Amnesty International Widerstand Human Rights Watch Arbeiterbewegung Frauenbewegung Gerechtigkeit Fridays for Future
Größe: 210 × 131 × 20
Gewicht: 275 g