Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Frömmigkeit und Frömmigkeitsformen in Nürnberg um 1500

Die Willibald-Pirckheimer-Gesellschaft zur Erforschung von Renaissance und Humanismus fühlt sich dem Erbe des Nürnberger Humanisten Willibald Pirckheimer (1470-1530) verbunden. Seit 1983 werden in wissenschaftlichen Kolloquien, die in der Regel jährlich stattfinden, vielfältige literarische, kunst- und kulturgeschichtliche Fragestellungen disputiert. Seit 1986 erscheint das Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung, in dem die Akten der Symposien sowie Forschungsberichte und Rezensionen publiziert werden.Aus dem Inhalt (insgesamt 8 Beiträge):Berndt Hamm, Frommer Humanismus und humanistische Frömmigkeit um 1500. Spannungen, Konvergenzen und Synthesen in der Nürnberger BildungseliteHeinrich Dormeier, Spätmittelalterliche Frömmigkeitsformen in Nürnberg und Lübeck. Gemeinsamkeiten, Unterschiede und die Testamente der oberdeutschen Zuwanderer in der HansemetropoleManuel Teget-Welz, Peter Vischer d. Ä. und Co. Nürnbergs Anteil am Grabmal Kaiser Maximilians IKatja Putzer, Frömmigkeit, Totengedenken und Repräsentation. Zu den Nürnberger TotenschildenHartmut Scholz, Vitrea dedicata. Bildprogramme, Stifter und Motivationen am Beispiel der Nürnberger Glasmalerei Werner Williams-Krapp, Weltliche und geistliche Literatur im Dienste der Nürnberger Judenvertreibung (1499)
EAN: 9783447112185
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 222
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Litz, Gudrun
Verlag: Harrassowitz
Veröffentlichungsdatum: 13.07.2019
Untertitel: 2018
Schlagworte: Frömmigkeit Nürnberg, Geschichte zweiunddreißig thirty-two
Größe: 14 × 152 × 232
Gewicht: 408 g