Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Strafe und Textproduktion

Sebastian Prieß
Mit der Ausübung von Strafe wird eine Produktion von Texten «angeregt». Dieser Zusammenhang wird anhand einer größeren Anzahl von russischen und deutschen Texten veranschaulicht. Zwei literarische Dokumente bilden das Zentrum der Analyse: der hochoffiziöse Kollektivband Belomorsko-Baltijskij Kanal imeni Stalina. Istorija stroitel'stva (Weißmeer-Ostsee-Kanal «Stalin». Geschichte des Kanalbaus) sowie der Erzählzyklus Kolymskie rasskazy (Geschichten aus Kolyma) des repressierten Autors Varlam Salamov. Literarische Texte über Strafe vermitteln einerseits das Bild des sich schuldig bekennenden Delinquenten, der die Legitimität der strafenden Instanz garantiert, andererseits können sie als Reaktion auf Strafwillkür auch eine kompensierende, identitätsrettende Funktion erhalten.
Autor: Prieß, Sebastian
EAN: 9783631383261
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 184
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Apologetisches Bekenntnis und literarische Kompensation: Diskurse über Lagerhaft
Schlagworte: Glaubenszeugnis / Glaubensbezeugung / Bekenntnis Kompensation
Größe: 148 × 210
Gewicht: 250 g