Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Informationelle Menschenrechte und digitale Gesellschaft

Privatheit, Datenschutz und Informationsfreiheit sind die zentralen Funktionsbedingungen einer digitalen Gesellschaft. Als informationelle Menschenrechte schützen sie nicht nur gegen staatliche Freiheitsbeschränkungen, sondern auch gegen die Übermacht nichtstaatlicher sozialer Akteure. Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes beleuchten die Grundlagen und unterschiedlichen Facetten informationeller Menschenrechte aus interdisziplinärer, interkultureller und internationaler Perspektive und möchten damit das wissenschaftliche Wirken von Marie-Theres Tinnefeld zu deren 85. Geburtstag würdigen. Die Werte eines digitalen Humanismus sowie neue Formen der Meinungsäußerung und der demokratischen Partizipation werden dabei ebenso thematisiert wie Lösungsansätze eines technischen Daten- und eines Verbraucherschutzes, um die freiheitlich-demokratische Vision einer modernen digitalen Gesellschaft zu verwirklichen.
EAN: 9783161616389
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 182
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Buchner, Benedikt Petri, Thomas
Verlag: Mohr Siebeck
Veröffentlichungsdatum: 05.01.2023
Schlagworte: Privatheit Datenschutz Öffentliches Recht (ÖffR) Informationsfreiheit
Größe: 240 × 156 × 11
Gewicht: 295 g