Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Augspurgisches Jerusalem

Andreas Link
Augsburger Geschmack war tonangebend für Goldschmiedekunst und Druckgraphik im Barock. Nach 1648 entfaltete sich in der Reichsstadt eine ebenso bedeutende evangelische Barockkultur in einer zwischen Bürgern, Künstlern und Pfarrern vernetzten Stadtgesellschaft. Herausragendes Denkmal dieser Epoche ist evangelisch St. Ulrich mit einer unversehrten Ausstattung des Zeitraums von 1667 bis 1710. Sie ist erstmals Gegenstand einer multiperspektivischen Untersuchung, die historische, theologische und kunstgeschichtliche Sichtweisen zusammenführt. So erweist sich Augsburg als Zentrum einer vergessenen evangelischen Barockmalerei von Rang. Mit Katalog der Bildausstattung von evangelisch St. Ulrich und Quellenanhang.
Autor: Link, Andreas
EAN: 9783422068674
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 528
Produktart: Gebunden
Verlag: Deutscher Kunstverlag
Veröffentlichungsdatum: 02.02.2010
Untertitel: Bürger, Künstler, Pfarrer. Evangelische Barockmalerei. Diss.
Schlagworte: Augsburg, Kunst; Malerei Barock, Kunst; Malerei Sankt Ulrich und Afra Augsburg
Größe: 33 × 220 × 287
Gewicht: 2018 g